Lernförderung am MPG

An unserer Schule bestehen verschiedene Möglichkeiten für einzelne Schüler oder Lerngruppen, Lernrückstände in den Hauptfächern aufzuarbeiten. Die folgende Übersicht informiert über die einzelnen Unterstützungsmaßnahmen:

FÖRDERKURSE 5/6

Seit das MPG (erstmals im Schuljahr 2012/13) an dem landesweiten Projekt „Fördern statt Sitzenbleiben“ teilnimmt, ist die Versetzungsentscheidung von Klasse 5 zu 6 und von Klasse 6 zu 7 aufgehoben. Voraussetzung für eine Versetzung ist allerdings die Teilnahme an einem Förderkurs, welche auf dem Zeugnis vermerkt wird.

Auf Vorschlag der Hauptfachlehrer teilt der/die Klassenlehrer/in einzelne Schüler Förderkursen zu, die für die Schüler verbindlich sind (Mitteilungsschreiben an die Eltern mit Kenntnisnahme). Die Förderkurse laufen jeweils ein Halbjahr und werden dann neu zusammengesetzt.

Die Kurse finden in der 7. Stunde statt und werden von Fachlehrern unserer Schule erteilt.

MPG AKKU

Schüler unserer Schule aus der Unter- und Mittelstufe (Klasse 5-9) haben die Möglichkeit zu einer individuellen Nachhilfe in den Hauptfächern durch Schüler der Oberstufe.

Wer Nachhilfe möchte, wendet sich an seine Fach- oder Klassenlehrer bzw. an das Sekretariat. Der/die Schulkoordinator/in für Fördern sucht eine/n passenden Oberstufenschüler/in und vermittelt anschließend die Nachhilfe.
Diese findet am Nachmittag – meistens in der 7. Stunde – in einem Klassenraum des MPG statt und kostet 7,50 Euro (Stand: 01.11.2018) pro Schulstunde für die Nachhilfeschüler.

FERIENTRAINING

Schüler der Klassenstufen 5-8, bei denen sich im Laufe des 1. Schulhalbjahrs Lernrückstände gebildet haben, haben die Möglichkeit an einem einwöchigen Ferientraining teilzunehmen.

Diese Maßnahme findet in den Winter(Fastnachts)ferien statt und umfasst 10 Unterrichtsstunden pro Fach. Der Unterricht wird täglich von Montag bis Freitag in Doppelstunden ab 9:00 Uhr bzw. ab 11:00 Uhr angeboten und von Schülern der Oberstufe (10-12) in den Räumen des MPG erteilt. Jede Lerngruppe besteht aus 2-3 Schülern. Die Koordination des Ferientrainings sowie die Aufsicht übernehmen Lehrer unserer Schule.
Das Ferientraining kostet 5,- Euro pro Unterrichtsstunde, d.h. 50,- Euro pro Woche (Stand: 01.11.2018).

News-Archiv

AKTUELLE TERMINE
Mo, 06.10.2025, 12:15-13:45 Uhr
Pädagogische Konferenz 6a (Raum N108, Verantwortl. Frau Kohls)
Mi, 08.10.2025, 17:00-18:00 Uhr
Skibasar (Max-Inn, Verantwortl. Herr Löffelmann und Herr Hoffmann)
Mi, 08.10.2025, 18:00-19:30 Uhr
Infoabend Skilehrfahrt Klasse 7 (Verantwortl. Herr Löffelmann und Herr Hoffmann)
Mi, 08.10.2025, 18:00-19:00 Uhr
Betriebspraktikumsabend für die Jahrgänge 9 und 10 sowie die Erziehungsberechtigten der Klassenstufe 9 (Verantwortl. Frau Stadtmüller)
Mi, 08.10.2025, 12:15-13:45 Uhr
Pädagogische Konferenz 6c (Raum N108, Verantwortl. Frau Kohls)
Weitere Termine